Karsten John gab ein tolles Interview auf Soulsender.de, wo er ein wenig über die Vinyl Vibes Veranstaltungen und deren Historie erzählt. Natürlich wird auch mein Album mit jeder Menge Tracks gefeatured und man lernt gleich noch ein wenig Vinyl Vibes Records kennen. Hört mal rein. Lohn sich!
Nach mehreren Wochen Enthaltsamkeit melde ich mal wieder zu Wort und möchte euch etwas sehr schönes mitteilen. Im August habe ich mein Studium beendet und bin nun voller Tatendrang. Da ich ja mich in den letzten beiden Jahren um das Booking für Groove Inferno gekümmert habe, lag es nicht fern, das auch für andere Künstler zu tun. Also habe ich mit Liberty of Art eine Künstleragentur gegründet, die sich nicht nur Ausschließlich der Musik verschrieben hat. In den Anfangsstunden werde ich zwar den Schwerpunkt auf DJs und Bands setzen, dies soll aber langfristig nicht so bleiben. Einer meiner ersten Artists ist neben Groove Inferno natürlich der Produzent und DJ, Curv aus Berlin. Wie ja bereits schon bekannt, erscheint am 4. Oktober sein Album "Between Here And Nowhere" auf dem Kölner Label Vinyl Vibes Records. Nun findet ihr auch das erste Video zu dem Song Star Calculator, welches auch Curv komplett selbst designt und animiert hat, auf allen gängigen Plattformen wie Youtube, Vimeo, Vieo, MyVideo usw..
Mit großer Freude darf ich euch mitteilen, dass heute der exclusive Vorverkauf meines kommenden Curv Albums Between Here And Nowhere beginnt. Der offizielle Veröffentlichungtermin ist nach wie vor der 4. Oktober. Somit könnt ihr einen Monat eher im Besitz der gelben Perle sein.
Seit dem Wochenede findet man nun auch das erste Video zu dem Song Star Calculator, welches ich komplett selbst designt und animiert habe, auf allen gängigen Plattformen wie Youtube, Vimeo, MyVideo u.s.w. Weitere werden sicher folgen.
Mein Myspace Profil wurde zum freudigen Anlass von mir mächtig aufpoliert und ist nun vollgestopft mit Soundfiles, Infos und DJ Mixes.
1. Pipe Dream (Intro) 2. Rush 3. Mad Scientist 4. Spinning Earth 5. Third Dimension 6. 1976 7. Lonesome Time Traveller 8. New Civilisation 9. Passenger Of Tomorrow 10. Star Calculator 11. Turbulences 12. Time Drops 13. Between Here And Nowhere 14. The Future Will Come 15. Home Sweet Home 16. Nostalgia (Outro)
Album Info: Between Here And Nowhere ist ein Konzeptalbum um eine Traumsequenz. Ein musikbegeisterter Wissenschaftler (vage Ähnlichkeiten mit unserem Künstler sind rein zufällig ;) träumt daß er eine Zeitmaschine baut und diese benutzt um durch Raum und Zeit zu reisen und verschiedene Musikepochen zu besuchen. Alle Stücke haben im Rahmen dieser Story eine bestimmte Bedeutung, wobei noch zu erwähnen sei daß es nicht die Absicht dieser Geschichte ist besonders logisch oder sinnvoll zu sein – ein Traum halt! Kleine Klangcollagen zwischen den Stücken untermalen den Gebrauch der Zeitmaschine. Von dem Stück Star Calculator wird es auch ein Video mit Motiven aus der Traumsequenz geben, weitere Videos sind angedacht.
Unser Wissenschaftler entgleitet der Realität. Der Wecker klingelt aber er hört es nicht. (Intro) In seinem Traum arbeitet er an einer Zeitmaschine. Schnell muß es gehen. Hektisch geht es zu und die Spannung steigt. Immer schneller, schneller, schneller... dann endlich: Die Maschine funktioniert! (Rush) Spontan beschliesst unser Wissenschaftler die Maschine auszuprobieren und in die Vergangenheit zu reisen. Langsam sieht er die Welt an sich vorbeiziehen. (Spinning Earth) Er kommt im jahr seiner Geburt an und erlebt Disco und die Entstehung von House. Was für eine Offenbarung! (1976) Getrieben von den neuen Eindrücken zieht es ihn zurück in die Zukunft. Neue Musik und neue Zivilisationen will er nun entdecken. (New Civilisation) Mit Hilfe der Sterne berechnet er seine Reise. Aber er ist zu weit gegangen und muss zurückkehren. (Star Calculator) Nun gerät er in Turbulenzen. (Turbulences) Unser Wissenschaftler hält kurz inne um seine Position festzustellen. Fasziniert ist er vom Anblick vorüberziehender Zeittropfen. (Time Drops) Er stellt fest dass er sich zwischen Hier und Nirgendwo verloren hat. Zeitsprünge die ganze Zeit. (Between Here And Nowhere) Es reift in ihm die Erkenntniss dass alles was zählt das Jetzt ist und die Zukunft sowieso kommt. (The Future Will Come) Mit Mühe und Not findet er den Weg nach Hause wo er auf dem Sofa aufwacht, die Kophörer noch aufgesetzt. (Home Sweet Home) Irgendwo hört jemand Klassik. (Nostalgia)
Between Here And Nowhere Fakten: Alle Stücke komponiert, arrangiert & produziert von Rainer „Curv“ Düring. Format: CD / Digital Vertrieb: Kudos (www.kudosrecords.co.uk) VÖ: 04/10/2010 P&C 2010 Vinyl Vibes Records, LC-09565Kontakt: Karsten John, Mail: vinylvibes [AT] web.de Tel.: 0221/5505733
Kathy Diamond and Max Skiba aka The KDMS kommen mit ihrem zweiten Maxi Release auf Gomma raus. Zur Veröffentlichung von High Wire gibt es seit gestern auch das passende Video. Ich hatte ernsthaft mit dem Gedanken gespielt ob ich es überhaupt poste. Auf der einen Seite finde ich den Song nicht soooooo Super und auf der anderen Seite frage ich mich ernsthaft, ob das verwenden von Barbarella Material für ein Video in dieser Form noch klar geht. Ich mein, lediglich die Lippen per After Effects zur Mukke syncen und dann noch entsprechend schneiden???? Ich frage mich, ob eine Verwendung von so offentsichlichen Original Ausgangsmaterial, auch wenn es nur zur Promo dient, noch legetim ist. Und natürlich rechtlich geklärt ist? Wie weit darf Remix Kultur gehen und wer sagt einem das Überhaupt? Wo fängt Kunst an und hört Daten-, und Ideenklau auf? Wo ist denn da die Eigenleistung?
VJs bedienen sich ja auch immer wieder Ausgangsmaterial aus Filmen, was sie eigentlich nicht verwenden dürften. Aber ich finde, da ist es noch was anderes, da es in einem Live Kontext Verwendung findet. Das heißt, der VJ arbeitet in diesem Moment mit dem Material Live und schafft im besten Fall Kunst und damit was neues.
Das KDMS Video wirkt auf mich leider Ideenlos. Auch wenn das Video ganz gut geschnitten ist. Und nicht zu vergessen, dass die Idee schon die Chemical Brothers hatten.
Was meint ihr denn? Lieg ich falsch?
Das angesprochene Chemical Brothers Video:
Und noch Marko Fürstenbergs Porn Infection wo das Ausgangsmaterial aus dem DDR Science Fiction Klassiker "Im Staub der Steine" stammt.
Die Veranstalter von Electro Boogie gehen in die Vollen und machen im Sommer das einzig richtige. Sie laden ihre engsten DJ Freunde ein, mieten sich ein Gelände in der nähe von Berlin mit See und nennen das ganze Sonnenseiten Festival. Dann auch noch zu einem Spottpreis von 20€ für 3 Tage inklusive Zelten und stündlichem Shuttelbus der einem von der Regionalbahn abholt/hinbringt. Was will man mehr???? Ich (curv) bin natürlich auch von der Partie.
CURV SET: Samstag, den 21.08. von 17.00 - 19.00 Uhr...
Meine Jugend in the Mix. Kaum ein Label hat mich in den 90ern so stilistisch geprägt wie Ninja Tune. Und jetzt gibt es genau aus dieser Zeit ein Mixtape von den beiden Labelchefs, besser bekannt als Coldcut. Ein bischen Gänsehaut hatte ich schon. Zu jedem Track habe ich eine persönliche Erinnerung. TIP!
Ich habe für Curv meine Stimme abgegeben. Das ist echt eine schöne Clubnummer, die der Curv da wieder einmal gezaubert hat. Wer das Orginal noch nicht kennt, der hat hier noch mal die Möglichkeit, sie sich anzuhören bzw. anzuschauen. Viel Freude damit.
Ich(CURV) hab für die großartigen Gotan Project einen schön dubbigen Clubmix von deren Song La Gloria gebaut. Jetzt brauche ich wieder mal euren Support und eure Stimme. Also wenn euch der Remix gefällt einfach auf den nachfolgenden Link klicken und das Herz bei meinem Remix anklicken. Damit helf ihr mir ungemein. Habt vielen dank!
Sonar hat es ja schon immer gesagt. Exploited Records war schon einiges Zeit auf dem Weg unser Lieblingslabel zu werden, nun ist es das mit Sicherheit. Seit heute gibt es Offiziell die Homework EP und das Ding ist ne ähnliche Granate, wie die Malente & Dex Remixe. Wär auf Balkan und Deep House steht, findet beides auf der Platte. KAUFEMPFEHLUNG!
Jeder dieser Songs sollte euch ein Begriff sein. Für jemand wie mich, der keine Vinyl/CD Samples anderer Artists benutzt, ist das ganze recht frustrierend anzusehen. Denn die großen Hits schafft man anscheind nur mit offensivst Sampling. Nicht das ich die Artists dafür verurteile. Ganz im Gegenteil... Es ist ihre Art kreativ damit umzugehen. Ich bin nur fleißiger und schnippel viel mehr, arrangiere mit Samples noch mehr und kaufe sie mir auch noch... eigentlich bekloppt, wenn man sieht, wie einfach es geht... ;)
Ich durfte für den Vinyl Vibes Podcast ein neues Mixtape aufnehmen. Das ganze ist recht straight geworden. Viel elektronische Klänge mit nem großen Anteil Minimalhouse. Wie immer konnt ich es nicht lassen, echte "Songs" zu spielen und hab mich nicht auf die gängigen Tools verlassen. Viel Spaß damit.
Tracklist: 1. Felix Laband – Whistling In Tongues (Todd Terje Remix) 2. Four Tet – Sing 3. Acid Pauli – Marvin 4. Wareika – Ascending/Descending 5. Jamie Anderson – Night in Tunisia 6. DJ T – Rituality (Original) 7. Malente and Dex – In Nightclubs (Camel Remix) 8. The Phenomenal Handclap Band – Baby (Daniel Haaksmann RMX) 9. Débruit – Nigeria What? 10. Riva Starr feat. Trim – Dance Me (Jesse Rose’s ‘Made In St. Lucia’ Remix) 11. ATFC ft. Lisa Millett – Bad Habit (Marc Poppcke Dub) 12. Homework – I Got Two 13. David Keno – Discoteca (Original Mix) 14. Riva Starr – La Conga 15. Adam Port and Sante – One Rockets Piano 16. Caribou – Sun
Curv plays this kind of Sound every Monday @ “Mega Monster Monday Grooves” – Cafébar Sociale – Gubener Straße 47 – 10243 Berlin
Seit dem 31. Mai 2010 gibt es von Great Stuff eine 11 Track starke Compilation für Umsonst. Musikalisch wird wieder alles ausgereizt was der Techno Kontext zulässt. Balkan trifft auf Soul, Minimal auf House. Elektronische Musik auf höchstem Niveau. Absolute Download Empfehlung!
Heut ist die letzte Gelegenheit die El Chavo 7" auf dem Vinyl Vibes Blog zu bestellen. Im Handel ist die Platte erst am 12. July. Also nutzt die Gelegenheit, wenn ihr nicht warten wollt! Ich hab sie seit gestern und es sind 2 wundervolle Boogaloo Tracks auf der Platte. HAMMER!
Nicht das erste mal poste ich über Gomma, über die Phenomal Handclap Band & Munk. Es ist auch nicht das erste mal, dass ich über das Ritter Butze poste. Aber es ist das erste mal, das alles zusammen in einem Post auftaucht. Die GOMMA SUPER SHOW kommt nach Berlin mit einem Line Up, wovor ich mich einfach nur verbeuge. Sogar Moullinex ist dabei. Der Released gerade ne neue Maxi die ich Hammer finde und Daniel Haaksmann hat diesen Burnerremix von The Phenomenal Handclap Bands - Baby gemacht, welcher Dauergast in meiner aktuellen Playlist ist. Der Remix hat zwar nichts mit dem Abend zu tun, aber das Original. Und das ist Wunderschön und wird hoffentlich gespielt. Das wird ein cooler Abend...
GOMMA SUPER SHOW:
THE PHENOMENAL HANDCLAP BAND (live) MUNK TELONIUS MOULLINEX MANUEL KIM CECILE HUGO CAPABLANCA NIC JAGGER & DLK
Beginn: Freitag, 4. Juni 2010 um 22:00 Ende: Samstag, 5. Juni 2010 um 11:30 Ort: Ritter Butzke Straße: Ritterstrasse 24 Stadt/Ort: Berlin, Germany
Today is a good Day. Vinyl Vibes Records hat heute ihren Zwitter aus Blog, Podcast & Webseite Online gestellt. Man findet also nicht nur klassische Informationen über alle Releases, Artists, Tourpics und Events auf der Seite, sondern in naher Zukunft gibt es in regelmäßigen Abständen DJ Mixes und Videos im Podcast. Der Shop hält dann auch noch einiges an Überraschungen bereit.
Den Anfang macht die 7" EL CHAVO. Ein Latin-Boogaloo Projekt des Jazz Headz Paul Murphy (Afroart Labelchef). Ihr habt auf der Webseite nun bis Ende dieser Woche die Chance, diese 7" vor offiziellem Release zu bestellen und euer eigen zu nennen. Da solltet ihr schnell zugreifen!
Der Vestax Controler One ist ja schon länger in den Blogs unterwegs. Die Ankündigung für den Fretless Fader gibt es auch schon seit einem Jahr. Nun gibt es allerdings ein großartiges Video vom ersten Prototypen und ich bin mehr als beeindruckt. Bitte baut das Teil in Serie!
Erst einmal muss ich, Sonar, mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht mehr zu Wort gemeldet habe. Aber ich bin gerade im Prüfungsstress und habe deshalb nicht so viel Zeit. Ende Juni bin ich dann endgültig mit meinem Studium fertig sein. Bis dahin werde ich versuchen, mich ab und zu Wort zu melden.
Heute möchte ich euch mal wieder eine "neue" Nummer meines Lieblingslabels Exploited Records vorstellen. Auch wenn "Habibi", die zweite Release von Malente&Dex auf dem kleinen Berliner Label schon seit ein paar Wochen auf dem Markt ist, könnt ihr euch hier noch einmal das Video zu diesem wunderbaren Track anschauen.
St Gille´s Listen to these Words EP hat es zur PLatte der Woche in der Raveline geschafft. Da freue ich mich natürlich besonders drüber, denn ich bin als Remixer Teil der Platte. YES!
Arte brachte am 22.09.07 schon bei Trackz einen Bericht über Dubstep, den ich übrings für nicht sehr Aussagekräftig halte. Es wird eigentlich die ganze Zeit nur darüber geschwafelt, das Dubstep das neue heiße Ding ist. Und das es langsam ist und der Bass so toll wobbelt. Jedenfalls war das 2007 und die Szene ist nicht Müde geworden. Denn sie sagen immer noch, dass es das heiße neue Ding ist. Jetzt soll mir nur endlich mal einer nach 6 Jahren verklickern, WARUM???? Und wann er denn endlich kommt, der neue heiße Scheiß...
Die Dupstep Gemeinde konnte mir bisher keinen einzigen Song schicken, der mich davon überzeugt hat, dass Dubstep der neue heiße Shit ist. Ich hab mich wirklich lange mit dem Thema auseinandergesetzt und bin an dem Punkt, dass Dubstep aufgrund seiner Untanzbarkeit (was bisher auch noch keiner wiederlegen konnte) bald wieder im Nirvana versinkt. Ähnlich wie Grime oder Garage...
Und damit kommen wir zur Headline dieses Postings. Denn in dem Bericht wartet Mary Anne Hobbs regelrecht darauf, dass jemand sagt:"I HATE DUBSTEP". Anscheind hat das noch keiner getan und daher schrei ich es jetzt einfach raus: I HATE DUBSTEP!!!
Gestern ist Guru, einer der wichtigsten Rapper des amerikanischen Hip Hop, verstorben. Wie viele meiner Kollegen hat er mich auch maßgeblich mit seiner Musik beeinflusst und war der gleitende Übergang von Hip Hop zu Jazz, Funk & Soul. Ohne seine Songs wär ich sicher heute eher Bushido hörer. Dank ihm lernte ich zu selektieren und besser hinzuhören. Und so wichtig er für mich war, so wichtig war er für den US Hip Hop, denn größtenteils pflegte er eben nicht das gängige "GangStarrImage" und konnte durch musikalität und großartigen Texten überzeugen. Wie Marc Hype so treffend bei Facebook schrieb:"this is a sad day for hip hop". R.I.P. Guru!
Nach dem es einigen Wirbel um Fagget Fairys gab, da ihre Facebook Seite ohne Ankündigung von Gründen von Facebook gelöscht wurde, gibt es nun ihr neustes Video und es gibt wieder etwas Aufregeng. Diesmal wohl eher wegen des kontroversen Textes. Was ein wenig Schade ist, denn ich muß sagen, die Idee des Songs ist Supergroßartig. Dupstep Wobble Bässe im Hip Hop Tempo mit percussiven minimal Synth Lead. Mal abgesehen von dem Text ist der Song ein Oberburner und bekommt von mir daher 5 Sterne!
Am 30.04.2010 ist endlich mein Hybrid Remix für St Gilles Listen To These Words als MP3 im Handel. Hier habt ihr nun die Möglichkeit mal reinzuhören. Zu kaufen gibt es das Ding unteranderem dann bei Juno oder Digital Tunes. Für Promotionzwecke könnt ihr gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Einfach an rainer"AT"orangecoffee.de schreiben.
Ich hab ja schon einige male von Tim Healey berichtet und seit geraumer Zeit spiele ich The Mexican, wo er mit Deekline zusammengearbeitet hat. Das Ding ist mittlerweile zu einem meiner absoluten Lieblingshits geworden und deswegen ein Post wert. Spiel ich Morgen zu 100%!
Ick spiele diesen Samstag in Köln und feier meinen Remix für St Gilles. Und ihr seid herzlichst eingeladen!
Vinyl Vibes Records Release Party „St Gilles – Listen To These Words“
DJs: Karsten John (Vinyl Vibes Records/Cologne) St Gilles (Vinyl Vibes Records/Paris) Curv (Vinyl Vibes Records/Berlin) Kinski (Daktari Child/Salzburg)
Sa. 10. April 2010, 23 h Stadtgarten Venloer Str. 40, Köln Ak: 8.- €
Der Release: St Gilles – Listen To These Words 1. Listen To These Words (Original) 2. Listen To These Words (Club Mix) 3. Listen To These Words (Curv’s Hybrid Remix) 4. Listen To These Words (Kinski’s Daktari Child Afrotech Remix) Kat. VV009, VÖ 01. 04. 2010
Die Clubnacht: Anlässlich des neuen Vinyl Vibes Records Releases Listen To These Words vom Köln/Pariser Produzenten David Delassus aka St Gilles präsentiert das Label die beteiligten Künstler im Rahmen einer Clubnacht im Kölner Stadtgarten. Neben dem Originalkünsler werden dabei mit Labelchef Karsten John sowie den beiden Remixern Curv und Kinski drei weitere proifilierte Turntableartisten hinter Plattentellern stehen. Enstprechend der Soundästhetik des Releases und der Freestyle Idee des Labels wird die Stilistik des Abends von Broken & Afro Beats bis hin zu Deep House und Technoiden Klängen reichen und ein weites Spektrum aktueller elektronischer Leftfield Sounds abdecken.
Aus der Aprilausgabe der DE:BUG:
St Gilles Listen To These Words EP Vinyl Vibes VV009
Ungewohnte, ja völlig überraschende Töne auf Vinyl Vibes, dem Imprint des vielleicht einzigen Deutschen Dancefloor Jazz DJs, der regelmäßig international gebucht wird. Denn Tracks, die offensichtliche einige Inspiration aus den ersten Ame-Tracks aufnehmen, sind nicht eben das Epizentrum der Sets von Karsten John. Nun signt er mit St Gilles einen französisch-deutschen Newcomer, der mit Listen To These Words ein veritables Clubmonster abliefert. Noch einen Tick direkter und elektroider kommt das nächste Überraschungsei daher: Auch von Curv war man bislang eher smoothere Töne gewohnt. Er nimmt die Arpeggios als Basis und gibt dem Track mit jedem Break eine neue Wendung. Zum Schluss outet sich auch der Afro-Funker Kinski als Quereinsteiger. Er übernimmt viele Sounds und ersetzt den Beat durch einen treibenden Afro. Sehr spannendes Bundle, das es in sehr unterschiedliche Playlists schaffen sollte. m.path.iq
Seit längerem geistert bei mir der Track Blaue Moschee von Die Vögel in meiner Plattensammlung rum. Nun gibt es von den beiden Machern ein superschönes Lehrstück, wie man den Sound Live performed. Ich bin einfach nur begeistert und zitiere einfach mal das Video: Wie kann man mit einer Blockflöte einen guten Techno Track machen? Das Video zeigt es... ;)
Update: Das ganze gibt es Live am Samstag im Ritter Butzke zu sehen.
Event: CLUB del MATE ... ick hör dir trapsen /// DIE VÖGEL /// Uhrzeit: Samstag 10 April, Startzeit 00:00 AM Ort: ritterButzke, ritter/ecke Lobeck str, berlin x-berg, 10179, DE
Ab Montag den 01.03.2010 spiele ich eimal pro Woche in der Café Sociale (Gubenerstraße 47 - S-Bahnhof Warschauer Straße) ein entspanntes elektronisches DJ Set mit jeder Menge Monster Grooves. Das ganze beginnt ab 20.00 Uhr und ich sach nur:"The Monday is back, BABY!".
Nachdem heute echt das Telefon geglüht hat und ich mir sicher bin, dass das hier mein letztes Posting für Februar sein wird, noch etwas ruhiges von Mayer Hawthorne. Die US Ausführung von Kurt Krömer darf heute unseren Feierabend einleiten. Bevor der Stress richtig los geht...
Ihr kennt das, oder? Ihr habt nen kreativen Schub? Ihr wollt euer Musicvideo selber drehen, aber habt keine Ahnung wo man am besten Anfängt? Irgendwie fehlt der Einstieg in die Materie? Und was könnte helfen? Eigentlich nur die Branchenstandarts: Ein Drehbuch, ein Projektplan, nen Storry Board und nen Screenplay. Da kommt ne Menge Krams zusammen, bevor man überhaupt dreht.
Tja... das ist aber leider die undankbare Aufgabe dieses Jobs.
Das tolle ist, es gibt wenigstens ein Tool, was einem wirklich dabei hilft sein Projekt vom Papier in den Rechner zu bringen und sehr einfach zu organisieren: CELTX!
Ich möchte mir ja schon lange den Micro Korg holen, um meine Bässe etwas aufzupeppen. Und für den Preis von schlappen 369€ sicher ne gute Investition. Jetzt hab ich das folgende Video gesehen und bin entgültig überzeugt. Mal sehen, wann das Geld übring ist. Das kann dauern... ;)
Seit ein paar Wochen befindet sich die am 22. Januar veröffentlichte Gomma Dance Tracks E.P. 2 nun in den Top 20 von Soulseduction. Und das zurecht. Fünf gelungene Disco-House-Tracks aus Italien, Spanien, Schweden, Frankreich, USA und UK haben ihren Platz auf der EP aus dem Hause Gomma gefunden. Vom ersten Track Rimmel von Cecile and Venice gibt es auch ein Video, was ihr euch hier anschauen könnt.
Nach dem Kater den ich gestern nach Hause geschleppt habe, ist Riva Starrs - I Was Drunk das perfekte Balkan Parallel Universum. So ungefähr ging es mir vorgestern.
I was Drunk, ULALLLALA...
.
Eine Megaerkältung mit Gliederschmerzen ist der Dank... :(
Ich hoffe, ihr verzeiht uns unsere Abwesenheit. Wir sind gerade schwer beschäftigt. Curv ist in seiner Arbeit versunken und ich bin gerade in der heißen Phase meiner Abschlussarbeit, 10. März ist der Abgabetermin. Aber das soll jetzt kein Grund sein, dass ihr nichts mehr von uns hört. Wir werden auch in Zukunft regelmäßig etwas posten, damit ihr genug zu hören oder zu sehen bekommt.
Fangen wir doch gleichmit dieser lustigen Videoperformance für die neue Lorenz Rhode EP SOMETHING HOT an. Veröffentlicht auf einem meiner Lieblingslabels: Exploited Records.
Es ist wahr... Ich hab mich mal wieder hinter die Turnies gestellt und euch meine persönlichen Clubhits 2009 gemischt. Ein Rückblick den ich schon für 2008 gemacht habe. Wie immer steht das Ding zum Download bereit. Tracklist rück ich nur auf Anfrage raus. Ihr könnt ja auch mal Aktiv mit mir in Verbindung treten, gelle??? Also viel Spaß beim durchhören... ;)
Chriss Joss ist einer der aktuell interessanteren Artists von dem Thievery Corporation Label ESL. Mit mittlerweile 5 Alben und 6 EPs wird das auch von Labelseite gewürdigt. Insgesammt ist das alles gute, funkige 60s Lounge Pop Mukke mit asiatischen Einschlag. Sein letztes Album kam unter dem Namen Sticks im März 2009 raus. Wie er Songs für dieses Album produziert hat, findet ihr in dem folgenden Video. Ein wirklich interessanter Einblick und erinnert mich ein wenig, wie ich hier in meinem Kämmerlein von einem Instrument zum anderen renne. Da fällt mir ein, ich wollt ja Schlagzeug spielen lernen... ;)
Ich bin wirklich kein Fan von Computerspielen, kenne die bekannten Spiele nur vom Namen her und habe sie auch noch nie gespielt. Das jetzt aber eine Künstlergruppe, die sich sonst nur mit Installationen und Performances beschäftigte, ein Spiel entwickelt hat, welches die Situation der illegalen Einwanderer an den Grenzen Europas darstellt, das wollte ich erst gar nicht glauben, aber es ist tatsächlich so. Hier könnt ihr es nachlesen: http://www.zeit.de/kultur/kunst/2010-01/computerspiel-frontiers
Ich weiß nicht wirklich, was ich zu diesem Track schreiben soll, außer, der groovt ohne Ende, ja es gibt ihn auf Vinyl, ja ich habe mir die 12 inch "Waves Gonzales Reworks" von Erol Alkan & Boys Noize schon bestellt und ich bin jetzt schon gespannt, was passiert, wenn ich ihn das erste Mal im Club spiele. Aber hört selbst.